• Home
  • Deutsch
    • Home
    • Projekte >
      • Abgeschlossene Projekte
    • Über uns >
      • Bildgalerie
      • Statuten
      • Jahresabrechnung
      • Archiv
    • Flyer
    • Rundbrief
    • Jahresbericht >
      • Informe sobre el año
    • Ihre Unterstützung
    • Kontakt
  • Français
    • Home
    • Projets >
      • Images
      • Projets achevés
    • Conseil d'administration >
      • Statuts (allemand)
      • Comptes annuels (allemand)
    • Circulaire
    • Rapport de gestion
    • Votre Soutien
    • Contact
  Solidaritaet Schweiz-Peru NEU
  • Home
  • Deutsch
    • Home
    • Projekte >
      • Abgeschlossene Projekte
    • Über uns >
      • Bildgalerie
      • Statuten
      • Jahresabrechnung
      • Archiv
    • Flyer
    • Rundbrief
    • Jahresbericht >
      • Informe sobre el año
    • Ihre Unterstützung
    • Kontakt
  • Français
    • Home
    • Projets >
      • Images
      • Projets achevés
    • Conseil d'administration >
      • Statuts (allemand)
      • Comptes annuels (allemand)
    • Circulaire
    • Rapport de gestion
    • Votre Soutien
    • Contact
Vorstand

Die Hilfsorganisation von Dr. h.c. Gertrud Bärtschi in Basel kann auf eine Erfahrung von über vier Jahrzehnten zählen. Im Jahre 2009 wurde der Verein "Solidarität Schweiz-Peru" gegründet, um diese Arbeit fortzuführen. Dem Vereinsvorstand  gehören folgende Personen an:
von links: Anna Hirt, Marcel Vögtlin, Elsbeth Poget (Präsidentin), Helen Haas, Karl Schuler, Heinz Bossart

Picture
Dr. h.c. Gertrud Bärtschi
Gründerin und Ehrenpräsidentin des Vereins.

1963 führte ihr Weg sie als Krankenschwester nach Peru, wo sie das Elend der armen Bevölkerung besonders aufrüttelte. Als sie die Leiterin des Ausbildungszentrums für geistig und körperlich behinderte Jungendliche in Lima kennen lernte, nahm ihr langjähriges Peru-Engagement ihren Anfang. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz 1971 war Gertrud Bärtschi auf der Notfallstation des Kantonsspitals Basel tätig. Sie setzt sich bis heute unermüdlich für Peru ein.

Gertrud Bärtschi vermochte  viele Menschen davon zu überzeugen, sie bei ihrem Vorhaben  zu unterstützen. Mit monatlichen Patenschaften gelang es, das Behindertenzentrum in Lima zu erhalten und zu erweitern. Jährlich reiste sie nach Peru und erweiterte nach und nach ihr Engagement für Projekte vor Ort. So kam unter anderem die Unterstützung eines Zentrums für  Strassenkinder, für Frauen und Jugendliche in Armenvierteln von Lima und in Ica sowie für die internen Migrantinnen in Ica dazu.

Im Jahr 1994 wurde ihr selbstloses Wirken  mit dem Titel des Ehrendoktors der medizinischen Fakultät der Universität Basel gewürdigt.

Picture
© 2018 Verein Solidarität Schweiz-Peru,Projekte Dr. h.c. G. Bärtschi. Alle Rechte vorbehalten.
  • Home
  • Deutsch
    • Home
    • Projekte >
      • Abgeschlossene Projekte
    • Über uns >
      • Bildgalerie
      • Statuten
      • Jahresabrechnung
      • Archiv
    • Flyer
    • Rundbrief
    • Jahresbericht >
      • Informe sobre el año
    • Ihre Unterstützung
    • Kontakt
  • Français
    • Home
    • Projets >
      • Images
      • Projets achevés
    • Conseil d'administration >
      • Statuts (allemand)
      • Comptes annuels (allemand)
    • Circulaire
    • Rapport de gestion
    • Votre Soutien
    • Contact